„În cel mai scurt timp, Zollner a dezvoltat un dispozitiv de precizie pentru cercetarea genomului”
Performanța Zollner în domeniul: dezvoltare. Industrializare. Producția în serie. Life-Cycle-Management.
Performanța Zollner în domeniul: dezvoltare. Industrializare. Producția în serie. Life-Cycle-Management.
In das Projekt wurden alle Fachdisziplinen des Unternehmensbereichs Research & Development einbezogen: neben Mechanik, Elektronik, Layout und Software auch die Bereiche Test & Absicherung und Produktzulassung. Darüber hinaus begleitete die Analyse- und Werkstofftechnik die Entwicklungsschritte, um die Materialauswahl an kritischen Stellen im Gerät vorzunehmen und durch entsprechende Versuchsreihen zu qualifizieren. Entwicklungs- und Prüfschritte in den einzelnen Musterphasen liefen aus Zeitgründen parallel ab und auch Zulassung sowie Lebensdauertests wurden vorgezogen. Bei der Beschaffung der Komponenten für diese komplexen Geräte entschied sich die Zollner Elektronik AG dafür, ihr internes Potenzial auszuschöpfen. Unterschiedliche Unternehmensbereiche steuerten die mechanischen Komponenten, die Kabel und die Flachbaugruppen bei; der Bereich Healthcare & Lifesciences übernahm die Prüfung der Module, das finale Assembling und die abschließende Endprüfung der Instrumente. So konnten bereits nach 18 Monaten Entwicklungszeit die ersten Geräte zur Zulassungsprüfung vorgestellt werden. Sobald die Zulassung vorlag, war Zollner dank guter Vorbereitung in der Lage, die Serienproduktion extrem schnell hochzufahren: Noch vor Abschluss der Entwicklung waren Beschaffung und Modulmontage angelaufen.
„Für QIAGEN ist der dPCR-Markt von strategischer Bedeutung, da QIAcuity einer unserer wichtigsten zukünftigen Wachstumstreiber sein wird. Während der Entwicklung war es äußerst hilfreich, mit Zollner einen starken Partner an Bord zu haben, der das gesamte Spektrum der technischen Expertise in die QIAcuity- Entwicklung einbrachte. Dies bleibt auch in Bezug auf Produktion, Qualitätssicherung und künftige Systementwicklungen wichtig.“
Dr. Gerald Schock , Director digital PCR Instruments, Life Science Automation, QIAGEN