Povești de succes

Loxone – Touch Pure Flex

„Panou de operare Smart-Home intuitiv, flexibil și versatil pentru automatizarea clădirii produs în timp scurt de Zollner”

Serviciile Zollner Elektronik AG: industrializare, automatizare, producție de serie, lanț de aprovizionare digital.

Welche Lösung hat Zollner gefunden?

Ziel der Zollner Elektronik AG war es, mit Experten-Know-how zu Industrialisierung, Automatisierung und Serienproduktion die Fertigung des komplett individualisierten „Touch Pure Flex“ umzusetzen und gleichzeitig die entsprechenden Prozesse und Anlagen zu definieren, zu validieren und schließlich schrittweise in Serienreife überzuleiten. Dazu mussten gleich mehrere Prozesse bei Zollner neu eingeführt werden.

Die edle Haptik des Bedienelements entsteht durch gehärtetes Echtglas, die satinierte Optik durch keramische Veredelung. Damit die Wetterbeständigkeit gewährleistet werden kann, graviert die Zollner Elektronik AG die Glasplatte – die Bedienoberfläche – des „Touch Pure Flex“ präzise mit hochmoderner Lasertechnologie. Die Leiterplatte wurde im Zollner Werk in Satu Mare gefertigt, das Lasern der Glasplatte sowie die Assemblierung fand dann in Altenmarkt statt. Für zukünftige Produktionen ist die finale Serienfertigung in Satu Mare geplant, damit die Zeitspanne zwischen Bestellung und Lieferung verkürzt werden kann.

Um den dahinterliegenden Logistikprozess optimal anzupassen, setzte die Zollner Elektronik AG eine digitale Supply Chain um. Das heißt, nachdem ein „Touch Pure Flex“ im Onlinekonfigurator „customer created“ erstellt wird, werden seitens der weltweiten Loxone Niederlassungen die Bestellungen per digitaler End-to-End-Supply-Chain-Anbindung an das Zollner ERP-System übermittelt und der jeweilige Auftrag intern bei Zollner innerhalb von 48 Stunden mit den individuellen Geräten hergestellt.

Mit dieser digitalen Anbindung können daher trotz industrialisierter Abläufe innerhalb eines Serienprozesses „One-Piece“-Produktionen realisiert werden. Zusätzlich übernimmt Zollner Verpackungsarbeiten, sodass der „Touch Pure Flex“ bestückt mit entsprechenden Papieren vom Loxone-Vertriebspartner schnell an den Endkunden geliefert werden kann. Bei der Auslieferung werden die individuellen Geräte entsprechend der Bestellung des Endkunden zusammengeführt. Durch die Entwicklung einer digitalen Supply Chain konnte die Zollner Elektronik AG ihre Kompetenzen erweitern und neue Wege in eine smarte Zukunft ebnen.

Das sagt unser Kunde über die Zusammenarbeit:

„Durch die Digitalisierung der kompletten Supply Chain von Eingang der Kundenbestellung bei Loxone bis hin zur Erstellung des Fertigungsauftrags bei Zollner, kann der Touch Pure Flex als High Volume Produkt auch schon ab der Losgröße 1 effizient produziert werden.“


Philipp Gujon, Loxon Product Manager